Unsere Rohstoffe
HOPFEN
MALZ
HEFE
(BRAU-) WASSER
MALZ
KONTAKT

RECHTLICHES
© Kaiserdom Specialitäten Brauerei GmbH Bamberg 2020
Unsere Rohstoffe
Die Kaiserdom Braumeister verwenden nur ausgewählte Zutaten aus der Region.
So stammt zum Beispiel unser Premiumhopfen, die „Seele des Bieres“, der dem Bier sein Aroma, die Eleganz und den frisch-herben Geschmack verleiht, aus der Hallertau.
Die Hefe erhalten wir aus unserer eigenen hochmodernen Reinzucht und das Braumalz bekommen wir zum Großteil aus Bamberg selbst.
Mit unseren eigenen 3 Tiefbrunnen sorgen wir für reinstes, unberührtes Wasser, das zuvor durch unzählige Gesteinsschichten gesäubert und mit Mineralien angereichert wurde.
Ausschließlich aus diesen vier Rohstoffen entsteht höchster Biergenuss in vielen Variationen.
Ob natürlich, kristallklar, hell oder dunkel, ob stark, leicht oder alkoholfrei – jede einzelne Biersorte aus der Kaiserdom Brauerei ist ein Genusserlebnis der besonderen Art.
Hopfen war im Jahr 2007 die
Arzneipflanze des Jahres. Die Wirkung
von Hopfen wird als beruhigend
beschrieben, er wird aber genauso zur Stärkung
des Immunsystems und zur Kariesprophylaxe empfohlen. Zum Brauen wird nur der „Echte Hopfen“ verwendet. Bei ihm handelt es sich
um eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 50 Jahre
alt werden kann.
Für den Brauer ist die konservierende Wirkung des Hopfensund seine Bitterkeit von besonderer Bedeutung. Hopfen sorgtfür den herben Geschmack im Bier und wird deshalb als das „Gewürz des Bieres“ bezeichnet. Die Kaiserdom Brauerei verwendet daher nur besten Siegel-Hopfen aus dem weltbekannten Hallertaugebiet.
Malz beeinflusst sowohl die Optik als auch den Geschmack des Bieres. Für die Gärung ist die im Korn enthaltene Stärke von Bedeutung.
Deswegen muss das Getreide zuerst gemälzt
werden, denn erst durch das Mälzen entstehen
Enzyme und Fermente, die dafür sorgen, dass die
Stärke im Korn in der notwendigen Form verfügbar ist.
Diese werden dann im Brauprozess in verschiedenen
Schritten herausgelöst.
Im Reinheitsgebot ist Hefe ursprünglich nicht erwähnt.
Das liegt daran, dass man die Wirkungsweise von
Hefekulturen im Jahr 1516 nicht kannte, sondern die sich
während der Gärung bildende Hefe für ein Nebenprodukt
der Bierbereitung hielt, das im Rahmen des „reinigenden
Vorgangs“ der Gärung entstand.
Erst seit Mitte des 16. Jahrhunderts
ist der Vorgang der alkoholischen
Gärung bekannt. Je nachdem, ob der
Brauer untergäriges oder obergäriges
Bier braut, muss er die richtige Hefe
verwenden. Wir bei der Kaiserdom Brauerei
haben deshalb eine eigene Hefereinzucht,
um auch in diesem Bereich immer wieder
das Beste für unser Bier zu bekommen.
Bier besteht zu ca. 90% aus Wasser. Deshalb ist die
Qualität des Wassers für Brauer sehr wichtig. Es spielt
beim Geschmack eine ganz entscheidende Rolle. Brauer
stellen deshalb viel höhere Ansprüche an ihr Brauwasser,
als es die Trinkwasserverordnungen vorsehen. Nicht
jedes Trinkwasser ist also als Brauwasser geeignet.
Um unseren Qualitätsanspruch gerecht zu werden, hat
die Kaiserdom Brauerei drei eigene Tiefbrunnen.
So können wir immer sicherstellen, dass alle Wasserwerte
perfekt für unser Premium Bier abgestimmt sind. Die
große Tiefe unserer Brunnen sorgt weiterhin für absolut
klares und unberührtes Wasser, das über viele
Jahrhunderte durch Felsgestein gefiltert und mit
wertvollen Mineralien angereichert wurde.
Malz beeinflusst sowohl die Optik als auch den Geschmack des Bieres. Für die Gärung ist die im Korn enthaltene Stärke von Bedeutung.
Deswegen muss das Getreide zuerst gemälzt
werden, denn erst durch das Mälzen entstehen
Enzyme und Fermente, die dafür sorgen, dass die
Stärke im Korn in der notwendigen Form verfügbar ist.
Diese werden dann im Brauprozess in verschiedenen
Schritten herausgelöst.
Breitäckerstr. 9
D-96049 Bamberg
Tel: +49 (0) 951 6045-0
Fax: +49 (0) 951 6045-60
info@kaiserdom.de
© Kaiserdom Specialitäten Brauerei GmbH Bamberg 2020
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.